Fahrradbeleuchtung in neuer Dimension
Die richtige Fahrradbeleuchtung für dich. Dank modernster LED-Technologie bringen unsere Fahrradleuchten von CONTEC, egal ob mit Batterie, Akku oder für Dynamo, ein Plus an Sicherheit im Straßenverkehr.
Bei CONTEC bieten wir dir zugelassene Fahrradbeleuchtung mit deutschem Prüfzeichen, damit du stets sicher unterwegs bist. Entdecke jetzt unsere Beleuchtungshighlights.
Hell und sicher – Scheinwerfer für E-Bike und Dynamo
Die Krönung unserer Beleuchtungs-Serie bilden die DLUX Scheinwerfer und Rückleuchten für Fahrrad und E-Bike. Mit bis zu 120 Lux (80 Lux für Dynamo) bringen wir eine neue Generation Scheinwerfer, die komplett in Deutschland entwickelt und designt wurde. Die Innovationen finden aber nicht nur Vorderlicht statt, sondern auch das Rücklicht bietet für E-Bikes über ein integriertes Bremslicht und sorgt damit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Daneben bringen unsere Aurora und Luna Scheinwerfer jede Menge Licht auf die Straße und überzeugen ebenfalls mit schickem Design und technisch innovativen Features für Fahrräder mit Nabendynamo und E-Bikes.
Für Liebhaber klassischer Räder und Retro-Freunde gibt es mit unserem Modell „Retro Classic“ eine zugelassene Dynamo-Frontleuchte in klassischer Optik – dank elegantem Gehäuse im Edelstahl-Look. „Retro Classic“ kommt mit integriertem Rückstrahler und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Das Modell „Retro Classic N++“ verfügt zum Beispiel über An- und Ausschalter, Standlichtfunktion, Einschaltautomatik mit Hell-Dunkel-Sensor. Die einfachste Variante kommt mit An-/Ausschalter für den Nabendynamo.
Akkubeleuchtung fürs Rad – immer flexibel, immer für dich da
Bei CONTEC bieten wir dir zugelassene Batterie-Beleuchtung – wahlweise mit aufladbarem USB-Akku – für höchste Sichtbarkeit und maximale Flexibilität im Einsatz. Unsere Batterie-Beleuchtung lässt sich kinderleicht an jedem Fahrrad in wenigen Sekunden montieren. Unsere „Speed-LED“ und „Speed-LED USB“ bieten dir in kompakter Größe helle 20 Lux aus einer Marken-LED von CREE. Die Anbringung am Fahrrad geschieht über ein stabiles Silikonband, welches für Rohrdurchmesser von 20 bis 40 Millimeter geeignet ist.
Mittels der smarten Better.EE lässt sich zudem ab sofort deine Batteriebeleuchtung in eine Akku-Leuchte umwandeln. Die kleinen USB-Akkus haben die Größe von handelsüblichen AA und AAA Batterien und passen dadurch in die Batteriefächer. So lässt sich die Better.EE einfach immer wieder aufladen und nochmal benutzen statt immer wieder Einweg-Batterien zu verwenden.
Für noch mehr Lichtpower, gibt es unsere neue 24sevenStop LED Akkubeleuchtung mit bis zu 70 Lux. Die Helligkeit kann wahlweise manuell zwischen 70, 30 und 15 Lux gewählt werden oder über die Sensor-Einstellung automatisch gewählt werden. Der Helligkeitssensor wählt automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst, die optimale Beleuchtungsstärke für eine große Akkulaufzeit. Das Rücklicht der 24sevenStop bringt ein Bremslicht an jedes Rad.
Fahrradlicht FAQ
Frage: Was heißt „deutsches Prüfzeichen“?
Antwort: Beleuchtung an Fahrzeugen wie Autos oder Fahrrädern unterliegt gesetzlichen Regelungen. In Deutschland regelt die StVZO die Beschaffenheit der „lichttechnischen Einrichtung an Fahrrädern“. Hier ist festgehalten, welche Anforderungen ein Vorder- oder Rücklicht erfüllen muss. Ob ein Hersteller diese Vorgaben erfüllt, überprüft das Kraftfahrtbundesamt. Erfüllt eine Fahrradbeleuchtung die Anforderungen, erhält dieses Modell eine sogenannte „K-Nummer“ oder Prüfzeichen. Das Prüfzeichen bestätigt, dass die Beleuchtung mit der StVZO konform ist.
Frage: Darf ich auch Beleuchtung am Fahrrad verwenden, die kein Prüfzeichen hat?
Antwort: Sobald ich mich im Straßenverkehr bewege, muss ich sicherstellen, dass meine Beleuchtung StVZO-konform ist. Die Regeln in der Straßenverkehrsordnung dienen dazu, alle Verkehrsteilnehmer zu schützen. Nicht-StVZO-konforme Beleuchtung kann andere Verkehrsteilnehmer blenden und dadurch gefährden. Eine Ausnahme bilden lediglich persönliche Sicherheitslichter, die am Körper oder an der Kleidung getragen werden und als Zusatzbeleuchtung dienen.
Frage: Was ist Lux?
Antwort: Die Einheit Lux misst die Beleuchtungsstärke auf einer Oberfläche und setzt sich zusammen aus dem Lichtstrom (Lumen), und einer bestimmten Fläche. Die Beleuchtungsstärke von 10 Lux entspricht 10 Lumen pro Quadratmeter. Bei Fahrradbeleuchtung wird die Lux-Zahl nur im Zentrum des Lichtkegels gemessen.
Frage: Was bedeutet Lumen?
Antwort: Die Einheit Lumen gibt die Stärke des Lichtstroms an und misst, welche Lichtstärke in einem bestimmten Raumwinkel von einer Lichtquelle abgestrahlt wird. Somit sagt Lumen etwas über die Strahlungsleistung einer Lichtquelle aus.